Vortrag: Astrobiologie

16.01.2023; ab 19:30 Uhr, Musikkneipe Schwarzer Bär, Bismarckstraße 179a, 26382 Wilhelmshaven

Astrobiologie

Im Fachvortrag von Andreas Schwarz (Diplom-Physiker/Astrophysiker) geht es um „Astrobiologie“, der möglichen Entstehung, Entwicklung und Verbreitung von Leben im Weltraum. Ausgangspunkt ist das Leben auf der Erde und die Entstehung von organischen Molekülen im Weltraum. Dem schließt sich die Suche nach extra-solaren Planeten an, die in einer lebensfreundlichen Zone um einen Stern kreisen. Die Suche nach Leben außerhalb der Erde reicht von der Identifizierung von sogenannten Biomarkern auf anderen Planeten bis zu dem Versuch, mögliche Signale einer kulturell-technisch fortschrittlichen außerirdischen Zivilisation zu empfangen. Die Astrobiologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, welche unter anderem die Wissenschaften Astrophysik, Biologie, Chemie, Physik und Geophysik umfasst.

Eintritt frei

Der Planet Mars ist ein möglicher Ort für einfache Lebensformen / Bild Ralf Schmidt AVWF
Orionnebel / Interstellare Materie / Material für Sterne, Planeten und Leben / Bild Ralf Schmidt AVWF

VHS-Vortrag „Die Sonne“

12.01.2023; 19:00 – 21:15 Uhr; VHS WHV, Hans Beutz Haus, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven

Vortrag: Die Sonne

Die Sonne ist der Stern, von dem wir leben. Im Fachvortrag von Andreas Schwarz (Diplom-Physiker / Astrophysiker) geht es um die Entstehung, den Aufbau, die Entwicklung und das Ende der Sonne. Dabei werden auch die Aktivität der Sonne und die solar-terrestrischen Beziehungen (das sogenannte Weltraumwetter) behandelt. Im Vortrag von Ralf Schmidt (Pilot / Amateur-Astronom) geht es um die Beobachtung der Sonne, welche eine interessante Wissenschaft für sich ist. Dabei werden viele interessante und aktuelle Bilder von der Sonne präsentiert.

5,- EUR bei vorheriger Anmeldung

6,- EUR ohne Anmeldung

www.vhs-whv.de

Wichtiger Hinweis: Das Honorar von Andreas Schwarz und Ralf Schmidt für den VHS-Vortrag geht direkt und vollständig als Spende an den Astronomischen Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V. und wird für die gemeinnützigen Zwecke, insbesondere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, des Vereins eingesetzt. Ein Vortrag findet in der VHS allerdings nur bei mindestens fünf Voranmeldungen statt.

Die Sonne mit Sonnenflecken / Ralf Schmidt AVWF
Die Sonne mit Flecken und Fackeln / Ralf Schmidt AVWF

Kurse und Vorträge 1. Halbjahr 2023

Vorweg möchte ich im Namen des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland e.V. und des Astronomie Netzwerks Weser-Ems allen ein gutes, gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023 wünschen!

Der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V. startetet für das erste Halbjahr 2023 am 12.01.2023 mit einem Kurs und insgesamt 9 Vorträgen, welche bis zum 05.06.2023 stattfinden. Vier Vorträge finden in der Musikkneipe Schwarzer Bär, fünf Vorträge und ein Kurs finden in der Volkshochschule Wilhelmshaven statt. Am 09.06.2023 beteiligt sich der Astronomische Verein auch wieder an der Langen Nacht der Wissenschaft. Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2023 sind in Planung.

In der Volkshochschule Wilhelmshaven (www.vhs-whv.de) startet am 12.01.2023 die Vortragsreihe „Solar-Stellar“ von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz (Theorie) und Pilot / Amateur-Astronom Ralf Schmidt (Praxis). Gestartet wird am 12.01.2023 mit dem Vortrag über unseren Stern die „Sonne“. Dem schließt sich am 26.01.2023 der Vortrag über unser „Sonnensystem“ an. Am 09.03.2023 folgt ein Vortrag über den „Mond“.  Im Vortrag „Interstellare Materie“ von Andreas Schwarz und Ralf Schmidt am 27.04.2023 wird auf die Materie zwischen den Sternen eingegangen, aus welchen die Sterne, die Planeten und auch das Leben entstehen. Im Vortrag „Die Sterne“ am 11.05.2023 geht Andreas Schwarz auf die Geburt, die Entwicklung und den Tod der Sterne ein. Abgesehen vom letzten Vortrag dieser Reihe bestehen alle Vorträge aus einem theoretischen Teil von Andreas Schwarz und einem praktischen Teil von Ralf Schmidt. Hierbei werden auch viele selbst erstellte Astrofotografien gezeigt.

Die Vorträge finden jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr, VHS WHV, Hans Beutz Haus, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven, statt. Eintritt: 5 € mit Anmeldung / 6 € ohne Anmeldung (für die ersten beiden Vorträge). Danach gelten folgende neue Preise. Eintritt: 7 € mit Anmeldung / 8 € ohne Anmeldung.

Des Weiteren findet am 22.04.2023 von 14:00 bis 19:00 Uhr, VHS WHV, Projekthaus I, Schellingstraße 19, 26384 Wilhelmshaven, wieder der Grundkurs „Astronomie und Astrophysik“ mit Theorie von Andreas Schwarz und Praxis von Ralf Schmidt statt (7 TN 20 €, 5 – 6 TN 27 €, An-/Abmeldeschluss: 14.04.2023).

Wichtiger Hinweis: Das Honorar von Andreas Schwarz und Ralf Schmidt für den VHS-Kurs und die VHS-Vorträge geht direkt und vollständig als Spende an den Astronomischen Verein Wilhelmshaven-Friesland. Damit soll vor allem astronomische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit für die Allgemeinheit finanziert werden. Damit Kurse und Vorträge an der VHS stattfinden bedarf es mindestens fünf Voranmeldungen, sonst werden diese von Seiten der VHS abgesagt.

In der Musikkneipe Schwarzer Bär, Bismarck Straße 179a, 26382 Wilhelmshaven, startet Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz am 16.01.2023 mit dem Vortrag „Astrobiologie“. Als absolute Premiere wird er in der Musikkneipe Schwarzer Bär am 20.02.2023 den Vortrag „Unidentifizierte Luftraumphänomene“ („UAP“) halten. An diesem Phänomen besteht ein zunehmendes gesellschaftliches, sicherheitspolitisches und wissenschaftliches Interesse. Auf die wissenschaftliche Erforschung der UAPs bzw. des UFO-Phänomens (u.a. an deutschen und internationalen Universitäten) wird ausführlich eingegangen. Hierbei werden die aktuellsten Forschungsergebnisse präsentiert. 

Mit der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie beschäftigt sich Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz im Rahmen des Vortrages „Relativistische Physik“ am 17.04.2023 in der Musikkneipe Schwarzer Bär. Mit der Anwendung der Relativitätstheorie in der Astrophysik und der Kosmologie wird er sich im Rahmen des Vortrags „Relativistische Astrophysik“ am 05.06.2023 in derselben Lokalität anschaulich und ausführlich beschäftigen. Alle Vorträge in der Musikkneipe Schwarzer Bär starten um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nachfolgend ein Flyer mit allen Kursen und Vorträgen des Astronomischen Vereins als PDF:

Rückblick zum Jahresende 2022

Für den Astronomischen Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V. geht wieder ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Das Jahr 2022 steht für die Einbindung und Entwicklung des Vereins im Rahmen von lokalen und regionalen Kooperationen. Diese führen zu einer zunehmenden Etablierung der Astronomie in der innovativen Wissenschaftsstadt Wilhelmshaven. Wir stehen hierbei jedoch nicht alleine, sondern sind Teil einer ganzen Familie von Wissenschaften. Hierbei unterstützen sich die Familienmitglieder gegenseitig bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Besonders hervorgehoben soll hierbei die Zusammenarbeit mit der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft e.V. (NWDUG) werden.

Im Februar 2022 wurde die Projektgruppe zur Errichtung und zum Betrieb einer Schul- und Volkssternwarte aus Vertretern der Verwaltung der Stadt Wilhelmshaven, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven, der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft und des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland konstituiert. Das Ziel eine Sternwarte in Wilhelmshaven zu errichten und zu betreiben wird auch weiterhin aktiv verfolgt werden.

Im Mai 2022 lud der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland den Astronomie Club Ostfriesland e.V. und die Astronomische Vereinigung Oldenburger Sternfreunde zu einem regionalen Astronomie-Treffen in der Wissenschaftsstadt Wilhelmshaven ein. Das Treffen war ein voller Erfolg. Das Resultat war die Initiative zur Gründung des Astronomie Netzwerks Weser-Ems (ANWE), welches im Rahmen eines feierlichen Symposiums als Verbund aus drei Hochschulen und sieben astronomischen Vereinigungen am 18.11.2022 an der Universität Oldenburg gegründet wurde. Die regionale Vernetzung wird auch tatsächlich gelebt, wie regelmäßige gegenseitige Besuche und auch gemeinsam durchgeführte Veranstaltungen zeigen.

Beteiligt war der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland auch bei der Langen Nacht der Wissenschaft im Juni 2022, dem Wilhelmshavener Kulturkarussell im August 2022, der Astronomie-Akademie des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven im September 2022 und dem Tag der Astronomie beim Astronomie Club Ostfriesland im Oktober 2022. Des Weiteren wurde auch wieder ein umfangreiches Kurs- und Vortragsprogramm angeboten. Erstmals beteiligte sich der Astronomische Verein mit anderen Institutionen auch am Vortragsflyer der NWDUG.

Nicht umsetzen konnte der Astronomische Verein bisher den monatlichen und öffentlichen Astronomie-Tag mit Theorie und Praxis in Wilhelmshaven. Noch fehlt hierfür ein geeigneter Ort, welcher dem Verein für diesen Zweck zur Verfügung stehen müsste. Hier befinden wir uns noch in Gesprächen und hoffen auf eine Lösung. Favorisiert wird vom Astronomischen Verein weiterhin das Jade InnovationsZentrum. Doch auch nach Alternativen wird Ausschau gehalten.

Für dieses Jahr kehrt nun Ruhe ein. Im kommenden Jahr 2023 wird die Arbeit erfolgreich weiter gehen und unter anderem kann am 17.10.2023 das fünfjährige Gründungsjubiläum des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland begangen werden. Des Weiteren steht das Wissenschaftsjahr 2023 unter dem Motto „Unser Universum“. Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll Forschung mit Bezug zum Zukunftsthema Weltraum durch Wissenschaftskommunikationsprojekte innovativ und dialogorientiert an diverse Zielgruppen kommuniziert werden. Dieser Aufgabe stellt sich der Astronomische Verein mit seinen Partnern im Rahmen des Astronomie Netzwerks Weser-Ems.

Am Schluss möchte ich allen Beteiligten, welche zur erfolgreichen Arbeit des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland e.V. beigetragen haben, sehr danken. Denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement von vielen Menschen innerhalb und außerhalb des Vereins wäre diese erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen.     

Allen wünsche ich ein Frohes Fest und einen guten Rutsch! Für das kommende Jahr 2023 wünsche ich alles Gute, das Allerbeste für die Gesundheit, viel Glück, viel Erfolg und immer eine gute Sicht!

Andreas Schwarz (Vorsitzender des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland e.V.)

VHS-Vortrag „Interstellare Materie“ am 01.12.2022 fällt aus

Der Vortrag „Interstellare Materie“ am 01.12.2022 von 19:00 bis 21:15 Uhr in der Volkshochschule Wilhelmshaven von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz (Theorie) und Pilot / Amateur-Astronom Ralf Schmidt (Praxis) wurde von Seiten der VHS WHV aufgrund einer zu geringen Anzahl an Voranmeldungen abgesagt. Damit findet dieser Vortrag nicht statt. Der nächste Vortrag in der VHS WHV „Die Sonne“ von Andreas Schwarz (Theorie) und Ralf Schmidt (Praxis) findet am 12.01.2023 statt. Der nächste Vortrag in der Musikkneipe Schwarzer Bär „Astrobiologie“ von Andreas Schwarz findet am 16.01.2023 um 19:30 Uhr statt. Wir können im Falle der VHS-Vorträge nur noch einmal darum bitten sich rechtzeitig bei Interesse anzumelden. Wir melden uns also im kommenden Jahr 2023 mit neuen Vorträgen zurück. Wir wünschen unserem Publikum ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch!

Astronomie Netzwerk Weser-Ems erfolgreich gegründet

Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Pressedienst 18. November 2022: Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk von Papenburg bis Bremerhaven — Hochschulen und Astronomische Vereinigungen der Region verbinden künftig Wissenschaft und Bildungsarbeit — Universität Oldenburg (uni-oldenburg.de)

Pressedienst

18. November 2022   231/22    

Faszination Astronomie: Zehn Partner gründen Netzwerk von Papenburg bis Bremerhaven

Hochschulen und Astronomische Vereinigungen der Region verbinden künftig Wissenschaft und Bildungsarbeit

Oldenburg. Sie steht für aufwändige Forschung und ist zugleich für viele Menschen ein faszinierendes Hobby: die Astronomie. Um astronomische Wissenschaft mit regionaler astronomischer Bildungsarbeit zu verbinden und künftig bei umfassenden Beobachtungen deutlich effektiver zusammenzuarbeiten, haben heute an der Universität Oldenburg zehn Partner aus der Region das Astronomie-Netzwerk Weser-Ems (ANWE) gegründet. Diesem gehören neben der Universität auch die Hochschule Emden-Leer und die Jade Hochschule Wilhelmshaven-Oldenburg-Elsfleth sowie insgesamt sieben Astronomische Vereinigungen von Papenburg bis Bremerhaven an.

Die Bremerhavener Sternfreunde, die Astronomische Vereinigung Oldenburger Sternfreunde, der Astronomie Club Ostfriesland, der Astronomische Verein der Volkssternwarte Papenburg, die Papenburger Sternwarte, der Astronomische Verein Wilhelmshaven-Friesland (AVWF) und die auf eine studentische Initiative zurückgehende Astronomie-AG an der Universität Oldenburg wollen gemeinsam mit den drei beteiligten Hochschulen die Astronomie und Astrophysik in Theorie und Praxis pflegen, fördern und weiterentwickeln. Geplant sind etwa gemeinsame astronomische Beobachtungen, das Entwickeln eigener astronomischer Technik, Vorträge und öffentliche Veranstaltungen.

„Die Kooperation von Amateur- und wissenschaftlicher Fachastronomie leistet einen wertvollen Beitrag zur Forschung“, sagte die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität, Prof. Dr. Christiane Thiel, beim Eröffnen des Gründungssymposiums auf dem Campus Wechloy. Sie betonte die Interdisziplinarität der Astronomie, die Mathematik, Physik, Chemie, Geowissenschaften und Biologie umfasse. „Die oft aufwändigen Beobachtungen lassen sich nur gemeinsam in voller Breite durchführen“, ergänzte Prof. Dr. Björn Poppe, Hochschullehrer für Medizinische Physik und Leiter der Abteilung für Medizinische Strahlenphysik und Weltraumumgebung. Somit sei es nur folgerichtig und auch wichtig, Forschungsergebnisse und Wissen aus allen Gebieten der Astronomie in die Gesellschaft zu tragen.

Der AVWF-Vorsitzende und Astrophysiker Andreas Schwarz betonte als einer der Initiatoren des Netzwerks, im Verbund könnten nun alle teilnehmenden Institutionen und Vereinigungen ihre Arbeitsschwerpunkte, Fähigkeiten, Kenntnisse und Stärken einbringen, sich gegenseitig unterstützen und dabei zugleich dem Gemeinwohl dienen. Für ihn persönlich sei die Astronomie „ein faszinierendes Abenteuer, welches ein Leben lang anhält – mit einem fast unendlichen Pool an noch unerforschten Dingen“. Die ANWE-Gründung geht auf eine gemeinsame Initiative des AVWF, des Astronomie Clubs Ostfriesland und der Astronomischen Vereinigung Oldenburger Sternfreunde zurück.

Die zehn Gründungsmitglieder des Netzwerks wählten den Astrophysiker Andreas Schwarz zunächst für die Dauer eines Jahres zum ersten ANWE-Koordinator und Strahlenphysiker Björn Poppe zu seinem Stellvertreter. In den Kooperationsrat entsendet jeder der zehn Partner eine Person. 

Näheres zum ANWE findet sich online unter

Weblinks

 
Gründungssymposium auf dem Oldenburger Uni-Campus: Drei Hochschulen und sieben Astronomische Vereinigungen der Region engagieren sich künftig gemeinsam im Astronomie-Netzwerk Weser-Ems (ANWE). Uni-Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Thiel (in der Bildmitte mit schwarzer Jacke) eröffnete die Veranstaltung. Zum Koordinator gewählt wurde Andreas Schwarz (in der vorderen Reihe rechts daneben), sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Björn Poppe (ganz rechts). Foto: Universität Oldenburg
Orionnebel: Der Blick ins Weltall ist für viele Menschen ein faszinierendes Hobby. Foto: Ralf Schmidt / AVWF astro-mare-fotografie
Pferdekopfnebel: Um aufwändige Beobachtungen künftig in voller Breite durchführen zu können, schließen sich sieben Astronomische Vereinigungen der Region mit Beteiligten von drei Hochschulen zusammen. Foto: Ralf Schmidt / AVWF astro-mare-fotografie

Worte anlässlich der Gründung des Astronomie Netzwerks Weser-Ems

von Andreas Schwarz

Die Gründung des „Astronomie Netzwerks Weser-Ems“ („ANWE“) ist mit Unterzeichnung des Kooperationsvertrags formell abgeschlossen. Während der Gründungsveranstaltung habe ich das ANWE mit nachfolgenden Worten vorgestellt.

Die Astronomie fasziniert seit Jahrtausenden Menschen auf der ganzen Welt und ist damit Teil aller Kulturen dieser Welt. Die moderne Astronomie bzw. Astrophysik ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Gesellschaft. Nur durch internationale Kooperationen können im Rahmen der Forschung effektiv astronomische Erkenntnisse gewonnen werden. Keine Nation kann alleine das breite Feld der Astronomie abdecken. Was für die ganze Welt im Großen gilt, dass gilt auch für unsere Region im Kleinen.

Die Astronomie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. So umfasst sie unter anderem die Mathematik, die Physik, die Chemie, die Biologie, die Geowissenschaften, die Philosophie und berührt auch die Religionswissenschaften. Damit entfaltet sie eine hohe integrativen Wirkung im Bereich der Wissenschaften, der Forschungen, der Lehre, der Bildung, der Gesellschaft und der internationalen Kooperationen aller Nationen.

Aufgrund der vielfältigen Herausforderungen in der Astronomie kann keine Person, keine Gesellschaft oder keine Institution alle Bereiche der Astronomie abdecken. Es bedarf der effektiven Zusammenarbeit im Rahmen einer dynamischen Kooperation. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei auch die Zusammenarbeit von Amateur- und Fachastronomie mit ihren Institutionen und Vereinigungen. In den grundsätzlichen Zielen sich alle Beteiligten einig. Aus diesem Grunde haben sich drei Hochschulen und sieben astronomische Vereinigungen aus Oldenburg, Bremerhaven, Wilhelmshaven-Friesland, Ostfriesland und Papenburg zur Gründung des Astronomie Netzwerks Weser-Ems entschlossen.

Ausgegangen ist diese Initiative vom Astronomie Club Ostfriesland, den Oldenburgern Sternfreunden und dem Astronomischen Verein Wilhelmshaven-Friesland im Rahmen eines gemeinsamen Astronomie-Treffens am 07.05.2022 in der Wissenschaftsstadt Wilhelmshaven.

Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags an der Universität Oldenburg schaffen wir einen dynamischen Rahmen für alle kooperativen Tätigkeiten im Bereich der Astronomie in der Region Weser-Ems. Konkretisiert wird diese Zusammenarbeit im Rahmen von verschiedenen Fachgruppen und deren Untergliederungen. Wir hoffen darauf, dass auch die Olbers Gesellschaft Bremen, die Nordenhamer Sternfreunde und der Astronomische Arbeitskreis Norderney unserem Netzwerk noch beitreten und es damit regional vollenden werden.

Das Astronomie Netzwerk Weser-Ems dient dem Gewinn von astronomischen Erkenntnissen sowie der Pflege und Entwicklung der Astronomie in Theorie und Praxis durch:

-Forschung, Lehre und Studium,

-Schul- und Volksbildung,

-Anwendung und Entwicklung von astronomischer Technik,

-Astronomische Beobachtungen,

-Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen,

-Betrieb einer Website (www.ANWE.space)

-Verwertung von Forschungsergebnissen,

-Wissenschaftliche Dienste,

-Wissenstransfer in die Gesellschaft,

-und vielem mehr.

Das wissenschaftliche Abenteuer kann nun beginnen – zum Wohle alle Beteiligten und der Gesellschaft. Ich möchte alle Beteiligten sehr für Ihre Mitwirkung danken und freue mich ebenso sehr auf unsere Zusammenarbeit.

Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz in Oldenburg am 18.11.2022

VHS-Vortrag „Die Sterne“ am 10.11.2022 fällt aus

Aufgrund einer zu geringen Anzahl von Voranmeldungen müssen wir den Vortrag „Die Sterne“ an der Volkshochschule Wilhelmshaven am 10.11.2022 von 19:00 bis 21:15 Uhr leider absagen. Der nächste Vortrag an der Volkshochschule Wilhelmshaven ist am 01.12.2022 von 19:00 bis 21:15 der Vortrag „Interstellare Materie“ mit einem theoretischen Teil von Diplom-Physiker / Astrophysiker Andreas Schwarz und einem praktischen Teil von Pilot / Amateur-Astronom Ralf Schmidt. Des Weiteren der VHS-Grundkurs Astronomie und Astrophysik mit Theorie von Andreas Schwarz und Praxis von Ralf Schmidt am 03.12.2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr.

Der nächste Vortrag von Andreas Schwarz ist am 14.11.2022 um 19:30 in der Musikkneipe Schwarzer Bär zum Thema „Astrochemie“. Vor Beginn des eigentlichen Vortrags wird auch auf die Gründung des Astronomie Netzwerks Weser-Ems am 18.11.2022 eingegangen.

Astro-Törn ins Inselheim Rüstringen auf Wangerooge 2022

Vom 28. bis zum 30. Oktober 2022 fand die alljährliche Fahrt des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland e.V. zum Inselheim Rüstringen statt. Dieses verfügt über eine professionelle Schulsternwarte und Vortragsräume mit verschiedenen modernen Medien. Organisiert wurde diese Fahrt der 10 teilnehmenden Astronomie-Interessierten von Michael Tolkmitt, welcher im Verein Beauftragter für astronomische Bildung und Teil der Projektgruppe zur Errichtung und zum Betrieb einer Schul- und Volkssternwarte in Wilhelmshaven ist. Besonders günstig zu beobachten waren an dem Wochenende die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

Zunächst stellte unser Vereinsmitglied Maike Naumann am Freitagabend die Beobachtungsmöglichkeiten mit dem Programm Stellarium vor. Anschließend wurden Jupiter mit seinen vier Galileischen Monden, Mars und Uranus beobachtet. Hierbei wurden verschiedene Farbfilter eingesetzt, um Details wie den Großen Roten Fleck und die Wolkenbänder auf dem Jupiter sowie Oberflächenmerkmale auf dem Mars durch einen gesteigerten Kontrast besser sichtbar zu machen. Saturn konnte an diesem Abend nicht mehr beobachtet werden.

Am Samstagabend hielt Astrophysiker und Vereinsmitglied Andreas Schwarz einen Vortrag über Gasplaneten, an dem auch Interessierte vom Herbsttörn teilnahmen, welche sich zeitgleich im Inselheim aufhielten. Der Vortrag wurde unterbrochen, um zunächst Saturn und dann Jupiter beobachten zu können.  Nach dem Vortrag wurde weiter beobachtet. Der Versuch auch Neptun zu beobachten, scheiterte an den Beobachtungsbedingungen. Wir hatten leichten Hochnebel und eine zu große Luftunruhe. Die Beobachtungen wurden sowohl mit dem Carl Zeiss Refraktor APQ 150/1200 als auch mit dem Schmidt-Cassegrain-Reflektor Celestron C 14 durchgeführt. Mit letzterem können durch eine längere Brennweite (3910 mm im Gegensatz zu 1200 mm beim Refraktor) höhere Vergrößerungen erzielt und daher mehr Details sichtbar gemacht werden.

Am Sonntagvormittag fanden zum Abschluss des Inselaufenthalts noch Sonnenbeobachtungen statt. Hierfür wurde das Teleskop mit einem speziellen Sonnenfilter ausgestattet. Hierzu ein wichtiger Hinweis für alle Sonnenbeobachterinnen und -beobachter: Bitte niemals mit bloßem Auge und schon gar nicht mit einem Teleskop ohne Sonnenfilter in die Sonne schauen, es drohen schwere Augenverbrennungen bis hin zur sofortigen Erblindung. Aufgrund der zunehmenden Sonnenaktivität konnten wir sehr schöne Sonnenflecken mit klaren Strukturen beobachten. Sonnenflecken sind Aus- und Eintrittsgebiete von Magnetfeldlinien. An diesen Stellen ist die Temperatur etwa 1000 K kühler als in der sonstigen Photosphäre. Daher erscheinen die Flecken dunkel. Des Weiteren konnten mit einem H-Alpha-Filter noch schwache Protuberanzen beobachtet werden.

Neben den tollen Beobachtungsmöglichkeiten der Sternwarte hatten wir weitere Aktivitäten wie gemeinsame Gespräche mit Speis und Trank, lange Spaziergänge und einen Besuch im Café Pudding. Ein Inselaufenthalt ist einfach erholsam, es kann auch mal nichts getan und man kann die Seele baumeln lassen. Die Herbergseltern sorgten für das leibliche Wohl, so dass noch mehr Freizeit blieb. Ein großes Lob an alle, die zu dem Gelingen dieses tollen Wochenendes beigetragen haben. Berichte und Bilder von vergangenen Fahrten befinden sich hier.

Astronomie-Akademie 2022 – Nach den Sternen gegriffen

von Felix Braun-Munzinger und Andreas Schwarz

Vom 16. bis zum 19.09.2022 fand die Astronomie-Akademie auf Wangerooge statt, ein Angebot des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven, unter Beteiligung des Inselheims Rüstringen mit seiner professionellen Schulsternwarte und des Astronomischen Vereins Wilhelmshaven-Friesland e.V.

Bild 1: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Astro-Akademie vor der Sternwarte des Inselheims Rüstringen / Bild von Felix Braun-Munzinger

Schwerpunktthema der Akademie war die Spektroskopie in Theorie und Praxis. Lehrer und Wissenschaftler führten gemeinsam durch ein umfangreiches Angebot aus Vorträgen und praktischen Anwendungen, wie den Bau eines Spektroskop-Aufsatzes für das Smartphone. Die Schülerinnen und Schüler konnten damit Messungen des Sonnenspektrums durchführen und diese mit den Spektren von speziellen Lampen vergleichen. Mit Hilfe des zuvor im Rahmen von Vorträgen erworbenen Wissens konnten die Spektren dann auch theoretisch gedeutet werden.

Bild 2: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Messung der Spektren / Bild von Felix Braun-Munzinger

Die Spektralanalyse hat große Bedeutung für die astrophysikalische Forschung.
Wie schnell dehnt sich unser Universum aus?Welche Temperatur hat dieser Stern?
Wie sind astrophysikalische Objekte chemisch zusammengesetzt?
Waren die Naturkonstanten wirklich immer gleich oder haben sie sich im Laufe der Zeit verändert?
Was haben all diese Fragen gemeinsam?

Bild 3: Aufnahme mit dem Spektrographen am Smartphone / Bild von Michael Tolkmitt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Astronomie-Akademie haben sich auf Wangerooge im Inselheim Rüstringen eingehend damit beschäftigt. Es wurde mit großem Einsatz unter Anleitung der Lehrer und Wissenschaftler gebaut, gemessen, diskutiert und geforscht. Auf diese Weise konnten die Schülerinnen und Schüler die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch eigene Erfahrungen nachvollziehen. Dabei ließ sich niemand vom Wetter die Laune verderben. Zu den hier aufgeführten Fragen konnte bald von allen das Fazit gezogen werden: Man kann sie alle mit der Spektroskopie erforschen und damit letztendlich auch beantworten!

Bild 4: Aufnahme mit dem Spektrographen am Smartphone / Bild von Michael Tolkmitt

Aufgrund des regnerischen und stürmischen Wetters waren leider kaum Beobachtungen mit der Sternwarte möglich. Als der Regen dann etwas nachließ, konnten die Schülerinnen und Schüler dann doch noch mit der Sternwarte Sonnenflecken und -protuberanzen beobachten. Zusätzlich zum Schwerpunktthema wurden Sternbilder untersucht, Lehrpfade entwickelt, wurde auch das Sonnensystem erforscht und natürlich Spaß gehabt.

Bild 5: Der Regenbogen beim Planeten-Abstands-Lauf als Spektrum der Sonne / Bild von Michael Tolkmitt

Diese Astronomie-Akademie wurde von Felix Braun-Munzinger (Lehrer), Ludwig Feldmann (Lehrer, pensioniert), Philipp Huke (Wissenschaftler), Andreas Schwarz (Wissenschaftler) und Michael Tolkmitt (Lehrer, pensioniert) durchgeführt. Jetzt heißt es: Freuen auf das nächste Mal! Die nächste Astronomie-Akademie soll vom 06. bis 09.10.2023 stattfinden.

Schließen